JETZT AKTUELL: Lehrgang Impfen für Pharma-Assistent*innen
Unsere Weiterbildungspartner haben die Daten bereit. Schnell anmelden. Es sind schon viele Kurse ausgebucht. Buchen über agfam.ch oder pharmfit.ch
In Zusammenarbeit mit TORRE Schweiz können wir Dir dieses vielseitige und spannende BASIS-SEMINAR zum Thema Komplementärmedizin präsentieren. Wir sind hocherfreut über die Kooperation mit TORRE Schweiz, DEM Weiterbildungsanbieter in Sachen Komplementärmedizin. Erweitere Dein vernetztes Wissen.
Das Seminar kostet CHF 660 und Du kannst Dich bis zum 1. März anmelden. Klicke auf Anmeldung oder erhalte mehr Infos zum BASIS-SEMINAR.
Neues Webinar
Noch mehr spannende Weiterbildungen gibt es zum Thema Schlafstörungen mit der Referentin lic.phil. Daniela Janssen als Webinar am Donnerstag, 28.01.2021 von 12:15 bis 13:15.
JETZT bereits VORANMELDEN.
Dieses Webinar ist für Dich KOSTENLOS, dank der freundlichen Unterstützung von MEDINOVA.
Du liebst deinen Beruf als Pharma-Assistent*in EFZ und möchtest dafür einstehen mehr Anerkennung für dein Tun im Gesundheitswesen zu erlangen? Herzliche Gratulation, wir freuen uns sehr über dein Interesse. Denn nur gemeinsam können wir uns Anerkennung für unseren MEHRwert für diesen interessanten und vielseitigen Gesundheitsberuf in Politik und Wirtschaft erarbeiten. Lass uns gemeinsam dafür einstehen für mehr ANERKENNUNG und eine hochwertige AUS- und WEITERBILDUNG.
Wir sind in erster Linie Gesundheitsberaterinnen und Gesundheitsberater und die SIPA setzt sich für mehr Anerkennung des Gesundheitsberufs der Pharma-Assistentin und des Pharma-Assistenten ein.
»Weil du deinen Beruf liebst und ein wichtiger Teil im Gesundheitswesen bist. Deshalb mach mit und unterstütze uns für deine Zukunft.«
Wir haben euren Wunsch umgesetzt. Diese Liste ist für euch gedacht zum Downloaden und auf dem Pausentisch aufzulegen. Gerne könnt ihr die ausgefüllte Liste an info@prosipa.ch senden. Wir freuen uns, dir bald den nächsten Newsletter zusenden zu dürfen.
Förderung und Vertretung der berufspolitischen Interessen der Pharma-Assistentinnen und Pharma-Assistenten in der Schweiz. Wir treten gegenüber Anspruchsgruppen in Wirtschaft und Politik, allen voran des Arbeitgeberverbands der Apothekerinnen und Apotheker, als Interessenvertreter der Pharma-Assistentinnen und Pharma-Assistenten auf. Wir setzen uns aktiv für die Weiterentwicklung des Berufsbildes der Pharma-Assistentin bzw. des Pharma-Assistenten ein. Ist dies auch dein Grundsatz? Dann freuen wir uns über dein aktives Mitwirken.
Die Zeit ist reif! Das Gesundheitswesen ist im Umbruch. Immer mehr wird von uns Pharma-Assistentinnen und Pharma-Assistenten gefordert. Wir sind im Verkauf tätig, das stimmt, aber wir sind in erster Linie Gesundheitsberaterinnen und Gesundheitsberater mit einem umfangreichen und fundierten Wissen in der Komplementär- und Schulmedizin. Wir beraten die Kundschaft zu Fragen in den Bereichen Gesundheit und Krankheit sowie zu Arzneimittelfragen und bieten optimale Gesundheitslösungen an. Zudem übernehmen wir in der Apotheke administrative Aufgaben wie Krankenkassenwesen, Rechnungswesen und Warenbewirtschaftung.
Zu unserem Arbeitsalltag gehören ebenfalls verkaufsfördernde Massnahmen wie z.B. in der Warenpräsentation. Um immer auf dem neusten Wissenstand zu sein besuchen viel Pharma-Assistentinnen und Pharma-Assistenten regelmässig Weiterbildungen. Deshalb ist unsere Tätigkeit im Apothekenalltag einfach MEHRwert.
Wir sind seit dem 2. Oktober 2018 offiziell eine Interessengemeinschaft (IG) und agieren eigenständig und unabhängig. Im Jahr 2020 konnten wir nun die Gründung zum "Schweizerischer Pharma-Assistent*innen Verband" vollziehen. Als Verband , dass wir Pharma-Assistentinnen und Pharma-Assistenten uns gesamtschweizerisch vernetzen und eine Plattform für Wissenstransfer und Austausch bieten.
Wir setzen uns weiterhin für Deine Interessen, der Entwicklung eines national zertifizierten Weiterbildunglehrganges und der Erarbeitung eines GAV ein. Unser künftiges Ziel ist es auch, als Partnerverband bei den kantonalen Apothekerverbänden und pharmSuisse aufgenommen und akzeptiert zu werden, damit wir zusammen an einem lukrativeren Berufsbild arbeiten können.