Zweck und Absicht der IG: Förderung und Vertretung der berufspolitischen Interessen der Pharma-Assistentinnen und Pharma-Assistenten der Schweiz. Wir treten gegenüber Anspruchsgruppen in Wirtschaft und Politik, allen voran des Arbeitgeberverbands der Apothekerinnen und Apotheker, als Interessenvertreter der Pharma-Assistentinnen und Pharma-Assistenten auf. Wir setzen uns aktiv für die Weiterentwicklung des Berufsbildes der Pharma-Assistentin und Pharma-Assistenten ein.
»Weil wir uns stark machen für ein zeitgemässes Berufsbild.»
«Mit der Gründung der SIPA möchte ich einen Meilenstein für eine erfolgreiche Verbesserung der Anstellungsbedingungen aller Pharma-Assistentinnen Pharma-Assistenten in der ganzen Schweiz setzen!»
Silvia Haddaji E-Mail
Präsidentin SIPA•ASAP•ASAF, Pharma-Assistentin
«Ich setzte mich bei der SIPA ein, damit der Beruf der PhA in erster Linie als Gesundheitsberuf angesehen wird. Damit unsere beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse geschätzt werden. Unsere Rolle und die Verantwortung innerhalb der Apotheke und des Gesundheitssystems muss anerkannt werden.»
Lauranne Chappatte E-Mail
Pharma-Assistentin, Ansprechpartnerin Westschweiz
«Mein Herz schlägt nach wie vor für den tollen Beruf der Pharma-Assistentin. Deshalb engagiere ich mich gerne für die SIPA und arbeite im Hintergrund für den Auftritt der SIPA im Online- und Offlinebereich »
Nicole Hossmann E-Mail
Marketing & Kassier SIPA•ASAP•ASAF, Pharma-Assistentin, Marketingfachfrau
«Steht hier vielleicht bald Dein Name? Möchtest Du unser Team unterstützen? Vielleicht kommst Du sogar aus der Romandie? Dann schreib uns! Wir freuen uns übermotivierte Teammitglieder.»
«Ich bin aus dem Italienisch sprachigen Raum und als Vize-Präsidentin bei der SIPA•ASAP•ASAF tätig, weil ich mir für unseren Beruf eine neue Zukunft wünsche. Wir habe es jetzt in der Hand, Veränderung zu bewirken. Schweizweit.»
Emanuela Fiorentino E-Mail
Vize-Präsidentin SIPA•ASAP•ASAF, Pharma-Assistentin
«Die Sozialkompetenz und das Fachwissen der PhA braucht Anerkennung, damit der Beruf attraktiv bleibt. Für faire Anstellungsbedingungen und anerkannte Weiterbildungsmöglichkeiten setze ich mich hier ein.»
Martina Studerus E-Mail
Weiterbildungverantwortliche SIPA•ASAP•ASAF, Pharma-Betriebsassistentin
«Ich setze mich dafür ein, dass der tolle Beruf der Pharma-Assistentin auch in Zukunft bestehen bleibt, das breite Fachwissen anerkannt, gefördert und die hohe Sozialkompetenz wertgeschätzt wird.»
Dragana Davidovic Rakinac
Pharma-Betriebsassistentin
«Als begeisterte Pharma-Betriebsassistentin ist es mir ein grosses Anliegen in unserem Beruf bessere Weiterbildungsmöglichkeiten zu schaffen, die schweizerisch anerkannt werden.»
Martina Barmettler
Pharma-Betriebsassistentin